
By Dozent Dr. Friedrich Duensing (auth.)
Read or Download Anleitung in der galvanischen und faradischen Behandlung: Für Schwestern und Sanitätsdienstgrade PDF
Similar german_8 books
Herzinsuffizienz und Digitaliswirkungen: 31. Oktober und 1. November 1958
Von L. LENDLE In diesem Kreis pathophysiologisch interessierter Kollegen, in dem gestern die Frage der Herzinsuffizienz erneut durchgesprochen wurde, soli heute auch das alte challenge der Digitaliswirkungen behandelt werden, weniger die praktischen Fragen der Glykosidtherapie als die Wirkungsweise der Digitalis.
1780 Fotografien sind zur „Schule der Freundschaft“, einem bilateralen Projekt der Bildungszusammenarbeit zwischen der DDR und der VR Mosambik, überliefert. In diesem einzigartigen Quellenkorpus, den Jane Schuch untersucht, manifestieren sich das Scheitern politisch-pädagogischer Erziehungsambitionen der DDR, die DDR-weiße Sicht auf das afrikanisch Andere und die Widerständigkeit der Jugendlichen.
Das Buch zeigt Möglichkeiten auf, für eine angemessene Umweltpädagogik evolutionssoziologische mit sozial- und kulturwissenschaftlichen Aspekten zu verknüpfen. Seit der Konferenz der Vereinten Nationen 1992 zu ,Umwelt und Entwicklung' wird versucht, eine Erweiterung des umweltpädagogischen Arbeitsfeldes zu betreiben, indem ökologische mit sozialen und ökonomischen Aspekten verbunden werden.
- Probleme der Demokratie heute: Tagung der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft in Berlin, Herbst 1969
- Klinische Chemie und Mikroskopie: Eine Einführung
- Die Geschichte der chirurgischen Anaesthesie
- Arztrecht und Arzneimittelrecht: Eine zusammenfassende Darstellung mit Fallbeispielen und Texten
- Vererben und Erben
- Die Lichtelektrischen Erscheinungen
Additional resources for Anleitung in der galvanischen und faradischen Behandlung: Für Schwestern und Sanitätsdienstgrade
Sample text
Wndcnmuskcl (Oa IrocllemiuB) ~. ~1. ChOUClllll1l kl'l ( olcl/B) Dlntcrcr chicnbcillmuskcl (Tibialis postiell8) lrl. Langer Zchcobcuger (Flexor digitorum 101l0"s) 11. T lbl olls oc r\' ("'. libialis ) J\ Ill!. e I. l (Punkt 12) 11m nbsprcizt. lJalbschniger Mu kcl (l'unkt 4) . (t. in '11 uod enken die Full pttzc. nl\'nnlschell Liln~"durchstrii mung (s. A bb. 1 ). lrnnd. )Iaeh ALTENDURGER; Handb. der Neurologic, lid. ) Die Behandlung mit dem galvanischen Strom. 41 1. ponner (T~Mor 'a~riat lal(l~) 2.
Kleinfingerballen desgl. Kleinfingerballen 9. GesaBmuskeln Gegend des groBen RollhuKreuzbein gels oder des Sitzbeins 10. Muskeln an der Beuge- Gegend der Ge- oberhalb der Kniekehle, Inseite des Oberschenkels saBfalte nenseite (a) und AuBenseite (b) oberhalb der Kniescheibe 11. Muskeln an der Streck- Leistenbeuge seite des Oberschenkels 12. Wadenmuskeln Kniekehle 1. Ubergang d. Wadenmuskulatur i. d. Achillessehne 2. Elektrode etwas oberhalb der Ferse innen u. auBen neben der Achillessehne eindrucken 13.
Ein Beispiel: Bei einer Lahmung· der Muskeln an der Streckseite des Unterarmes infolge Verletzung des RadiaIisnerven an der Ruck- 47 Das Behandlungsbuch. seite des Oberarmknochens setzt man dieuntere Elektrode, wie fruher beschrieben, oberhalb der Streckseite des Handgelenkes, die obere Elektrode dagegen statt an der AuBenseite des Ellenbogengelenkes auf die Streckseite des Oberarmes auf und erreicht damit, daB auch der Radialisnerv wahrend der Ubung der Muskeln galvanisch durchstromt wird. Ein weiteres Beispiel: Bei einem Kranken ist die Wadenmuskulatur infolge einer Verletzung des Ischiasnerven unterhalb des GesaBes gelahmt und soIl galvanisch behandelt werden.