
By Prof. Dr.-Ing. Reinhold Paul, Dr.-Ing. Steffen Paul (auth.)
Als Arbeitsbuch ergänzt dieses Werk excellent das Lehrbuch Elektrotechnik 2 (ISBN 3-540-55866-7) des Autors im gleichen Verlag. Um die Lerninhalte sicher einsetzen zu können, sind die Übungen notwendig, die zur Vertiefung der Fähigkeiten und zur schnellen und sicheren Bearbeitung der Aufgaben dienen. Die abgedruckten Lösungen sollen lediglich zur Kontrolle der eigenen Fertigkeiten dienen.
Read Online or Download Arbeitsbuch zur Elektrotechnik PDF
Similar german_5 books
Atomkraft: Eine Einführung in die Probleme des Atomzeitalters
Dem nach der Tschernobyl-Katastrophe stark angewachsenen Informationsbedürfnis über die Möglichkeiten und Risiken der Kernkraft-Ausnutzung trägt diese Neuauflage Rechnung. In verständlicher shape wird in die technischen, militärischen, medizinischen und biologischen Probleme des Atomzeitalters eingeführt.
Numerische Mathematik 2: Eine Einführung — unter Berücksichtigung von Vorlesungen von F.L. Bauer
Dieses zweib? ndige Standardlehrbuch bietet einen umfassenden und aktuellen ? berblick ? ber die Numerische Mathematik. Dabei wird besonderer Wert auf solche Vorgehensweisen und Methoden gelegt, die sich durch gro? e Wirksamkeit auszeichnen. Ihr praktischer Nutzen, aber auch die Grenzen ihrer Anwendung werden vergleichend diskutiert.
Parallelrechner: Architekturen — Systeme — Werkzeuge
Moderne Anwendungen in vielen Bereichen der Wissenschaft und Technik erfordern den Einsatz massiver Parallelität. Die Probleme reichen von einfachen bis zu den "grand demanding situations" der Wissenschaft. Das Prinzip "Parallelität" durchdringt heute bereits in hohem Maße Forschung und Lehre in vielen Fachdisziplinen und immer mehr Anwender, die keine Hochleistungsrechner-Experten sind, wollen und werden diese Möglichkeiten für ihre Anwendung nutzen.
- FORTH — ganz einfach
- Stadtbaugeschichte von der Antike bis zur Neuzeit
- Kernphysik: Vorträge Gehalten am Physikalischen Institut Der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich im Sommer 1936 〈30. Juni–4. Juli〉
- Arbeits- und Übungsbuch Wirtschaftsmathematik: Beispiele — Aufgaben — Formeln
- Beweismethoden der Differentialgeometrie im Großen
- Atom- und Quantenphysik: Eine Einführung in die experimentellen und theoretischen Grundlagen
Extra info for Arbeitsbuch zur Elektrotechnik
Example text
Die komplexen Momentanwerte haben keine physikalische Bedeutung, sie sind RechengroBen. 4/2d) werden eingefuhrt: • anstelle der Energiespeicher die zugehorigen komplexen Widerstande bzw. Leitwerte di UL = L- ----7 uL = ZLi = J'wLi dt - • anstelle der Realteile der Amplituden ----7 komplexe Amplituden. • Der Zeitfaktor exp jwt hebt sich heraus. 4/2e). Wir erhalten Sie nach den Regeln II/ Abschn. 3. q R-w 2 LCR+jwL . -L - (1) 26 7. Wechselstromtechnik Damit ist der zweite Schritt, die Berechnung im Frequenzbereich (Bildbereich) abgeschlossen.
_ + -2 - . 7a) gering. Die Kreisgute {! betragt bei Phasenresonanz {! 53 wpC Ge + 1/Rpiw p 1 = de + dL I Wp 1 = 0,2+ 10-3 = 4,975. 49,0 . (10) Sie ist sehr gering, bedingt durch den hohen Verlustfaktor der Spule. 103 Hz (11) {! 2nv LC w p 2n 1 20 . 10- 3 H = 4 975 kn. 10- 9 F Durch die relativ niedrige Spulengute liegt ein "schlechter" Parallelresonanzkreis (mit niedriger Gute, groBer Bandbreite und geringem ohmschen Widerstand bei Phasenresonanz) vor. Dennoch sind die in Aufgabe f) benutzten Naherungsbeziehungen, die sich durch Reihen- <-t Parallelumwandlung der verlustbehafteten Spule ergeben, sehr gut anwendbar.