
By F. R. Jung, A. Heupel (auth.), Prof. Dr. phil. habil. F. R. Jung, o. Prof. Dr.-Ing. G. Drees, O. Bernet, Prof. Dr.-Ing. F. Pilny (eds.)
Read Online or Download Bautechnik PDF
Similar german_7 books
Das Anwendungsfeld Biotechnologie ist prädestiniert für leading edge Unternehmensgründungen. Allerdings müssen kreative Ideen und Gründungselan durch die wirtschaftliche Absicherung der jungen Unternehmung ergänzt werden. Der hierzu notwendige Etablierungsprozess blieb jedoch bisher in der wissenschaftlichen Forschung weitgehend unberücksichtigt.
Übungen zur abdominalen Ultraschalldiagnostik
Dieses sonographische Übungsbuch setzt gute Kenntnisse der elementaren sonographischen Anatomie und der geläufigen pathologischen Schnittbilder l voraus . Wir haben versucht, in jedem Kapitel, das jeweils eine Gruppe ähnlicher klinischer Probleme umfaßt, eine didaktische Aufgliederung vom Einfachen zum Komplizierten vorzunehmen.
- Volkswirtschaftliche Grundlagen
- Trockenbaumonteur Technologie: Lernfelder für den Trockenbau
- Verwaltung und Verwaltungsreformen in Europa: Einführung in die vergleichende Verwaltungswissenschaft
- Hoffnung als Prinzip: Bevölkerungswachstum: Einblicke und Ausblicke
- Grammatik der englischen Sprache: nebst methodischem Übungsbuche
- Leitfaden der Krankenpflege in Frage und Antwort: Für Krankenpflegeschulen und Schwesternhäuser
Additional info for Bautechnik
Example text
L S; 11. L S. Zur Erfüllung der Bedingung 1. 1). Erfüllung der 11. tte ~ R~ s tL V .. Bild \·26. Achsen des Nivellier· instruments. L Libellenachse, S Stehachse, Z Zielachse. "" .. ~ Bild \·27. Untersuchung der Bedingung Z 11 L; Schritt 1. 1. Instrument möglichst scharf in der Mitte zwischen zwei ~ 60 m entfernten Nivellierlatten aufstellen. h = R - V fällt dann Einfluß des Instrumentalfehlers (X heraus. ßh ist ein einwandfreier Höhenunterschied (Bild 1-27). 2. Sodann Instrument unmittelbar neben einer der Latten (z.
T -I \ I I. ~ I t t b c d i Bild 1-16. Winkelprismen. a) Dreiseitiges Prisma, b) Pentagon-Prisma, c) dreiseitiges Prisma mit Eckabschrägung, d) 13S o -Prisma. Der zweimal gebrochene und zweimal reflektierte Strahl bildet mit dem Einfallstrahl den festen Winkel rp = 28; für e = R/2 ist rp = 1 R. Die Prismen haben im allgemeinen so kleine Schliffehier, daß cp auf weniger als l' genau abgesteckt werden kann, wenn man das Prisma so hält, daß sein Hauptschnitt waagerecht liegt. Das einfache dreiseitige Winkelprisma gewährt von allen Prismen ohne Sonderschliff die höchste Steilsicht und auch die größte Breitsicht.
Man muß dann u. U. mit geneigter Sicht arbeiten. Hierzu wird wie bei Nivellements höchster Genauigkeit der Stand der Libelle abgelesen und die Abweichung der Blase von der Normallage über die gen au bestimmte Angabe der Libelle durch Reduktion der Lattenablesung berücksichtigt. (Talübergangsausrüstung s. auch 1. 4). 5) aus Leichtmetall an Stelle von Gußeisen haben sich gut bewährt. 2). Der Theodolit hat drei Achsen: Die mit dem Meßfernrohr verbundene Zielachse ZZ, die horizontale Kippachse HH und die vertikale Stehachse VV.