
By Edv. Gotfredsen (auth.)
Read Online or Download Der Däne Niels Stensen (Nicolaus Steno): Anläßlich seines 300. Geburtsjahres PDF
Best german_7 books
Das Anwendungsfeld Biotechnologie ist prädestiniert für leading edge Unternehmensgründungen. Allerdings müssen kreative Ideen und Gründungselan durch die wirtschaftliche Absicherung der jungen Unternehmung ergänzt werden. Der hierzu notwendige Etablierungsprozess blieb jedoch bisher in der wissenschaftlichen Forschung weitgehend unberücksichtigt.
Übungen zur abdominalen Ultraschalldiagnostik
Dieses sonographische Übungsbuch setzt gute Kenntnisse der elementaren sonographischen Anatomie und der geläufigen pathologischen Schnittbilder l voraus . Wir haben versucht, in jedem Kapitel, das jeweils eine Gruppe ähnlicher klinischer Probleme umfaßt, eine didaktische Aufgliederung vom Einfachen zum Komplizierten vorzunehmen.
- Gefäßchirurgie kontrovers: Empfehlenswertes und Nichtbewährtes
- Beimengungen und Verunreinigungen in Metallen: Ihr Einfluß auf Gefüge und Eigenschaften
- Der Aufbau schnellaufender Verbrennungskraftmaschinen für Kraftfahrzeuge und Triebwagen
- 1. ÄP - Examen Frühjahr 2010: Original-IMPP-Prüfungsfragen. Für das Physikum
- Die Dämpfungen zweier kapazitiv gekoppelter Schwingungskreise bei vorherrschender Kopplung und Über das Ziehen des Zwischenkreisröhrensenders bei kapazitiver Kopplung
- Krupp-Siemens Nebenerwerbs-Siedlungen für Kurz- und Vollarbeiter: Neue Wege industrieller Siedlungspolitik praktische Erfahrungen, ziele und Forderungen
Extra resources for Der Däne Niels Stensen (Nicolaus Steno): Anläßlich seines 300. Geburtsjahres
Example text
8. Soweit verdeckte Gewinnausschüttungen den Gewinn der Körperschaft gemindert haben, werden sie dem Einkommen wieder hinzugerechnet. 9. Ein Verlustausgleich im einkommensteuerlichen Sinne ist nicht möglich. Jedoch ist ein Verlustvortrag und Verlustrücktrag erlaubt (vgl. § IOd EStG in Verbindung mit § 8, Abs. 1 KStG). Ein Verlustrücktrag ist nur insoweit vorzunehmen, als im Abzugsjahr das Einkommen den ausgeschütteten Gewinn übersteigt, der sich vor Abzug der Körperschaftsteuer ergibt und für den die Ausschüuungsbelastung nach § 27 KStG herzustellen ist.
12. 2000 98320 2000 46320 4000 48000 Aus der vorstehenden Fortschreibung können wir nun auch die Bedeutung der Gliederung erkennen. Aus der zunächst vorgenommenen Gesamt-Fortschreibung ergab sich eine Zuführung vom verwendbaren Eigenkapital von 48 320 DM. Das mit 56 % versteuerte körperschaftsteuerliche Einkommen war höher als der vorläufige Gewinn; also hätte man annehmen können, daß die gesamte Zuführung zum EK 56 gehört. Trotzdem müssen wir jedoch nach erfolgter Gliederung feststellen, daß das EK 56 nur um 46 320 DM zugenommen hat.
Verrechnungssatz ist 9/11 des tarifbelasteten Gewinns. 1 S. Der Begriff des verwendbaren Eigenkapitals ist ein steuertechnischer Begriff, der das Kapital bezeichnet, das für die Ausschüttung verfügbar gemacht wird. Es handelt sich dabei aber nicht um die tatsächliche über die Handelsbilanz ermittelte Ausschüttung. Das verwendbare Eigenkapital wird in einer Nebenrechnung ermittelt und fortgeschrieben und zwar aufgesplittet nach den unterschiedlichen steuerlichen Belastungen. Das verwendbare Eigenkapital wird ermittelt als Differenz zwischen dem Nenn- 46 bzw.