
By Siegfried Kraus
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer e-book records mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Read Online or Download Der gegenwärtige Stand und die nächsten Aufgaben der Kriegsinvaliden-Fürsorge PDF
Best german_7 books
Das Anwendungsfeld Biotechnologie ist prädestiniert für leading edge Unternehmensgründungen. Allerdings müssen kreative Ideen und Gründungselan durch die wirtschaftliche Absicherung der jungen Unternehmung ergänzt werden. Der hierzu notwendige Etablierungsprozess blieb jedoch bisher in der wissenschaftlichen Forschung weitgehend unberücksichtigt.
Übungen zur abdominalen Ultraschalldiagnostik
Dieses sonographische Übungsbuch setzt gute Kenntnisse der elementaren sonographischen Anatomie und der geläufigen pathologischen Schnittbilder l voraus . Wir haben versucht, in jedem Kapitel, das jeweils eine Gruppe ähnlicher klinischer Probleme umfaßt, eine didaktische Aufgliederung vom Einfachen zum Komplizierten vorzunehmen.
- Workflow-Management in verteilten Systemen: Entwurf und Betrieb geregelter arbeitsteiliger Anwendungssysteme
- „Rockmobil“: Eine ethnographische Fallstudie aus der Jugendarbeit
- Baufachrechnen: Grundlagen Hochbau — Tiefbau — Ausbau
- Lebenserinnerungen
Extra info for Der gegenwärtige Stand und die nächsten Aufgaben der Kriegsinvaliden-Fürsorge
Sample text
Juni 1890 unter Verzicht auf die Mitwirkung der Rentenbanken. Jenes Rentengutsgesetz gestattet bekanntlich die Eigentumsübertragung eines Grundstückes gegen übernahme einer festen Geldrente, deren Ablösbarkeit von der Zustimmung beider Teile abhängt, d. h. für beliebige Zeit ausgeschlossen werden kann. Nun hat sich kein einziger privater Grundbesitzer gefunden, der seinen Boden auf Grund dieses Gesetzes zur Auf teilung und zur Begründung von Rentengütern hergegeben hätte. Die Hauptursache für diesen Mißerfolg des Gesetzes bildete das Bedürfnis der verkaufslustigen und meist stark verschuldeten Grundbesitzer nach barem Gelde; mit kleinen jährlichen Geldrenten ist ihnen nicht gedient.
Der Invalide lebt ja meistens in einer elterlichen oder in einer ehelichen Familie, für deren Existenz er eine ganz erhebliche, oft tragende Bedeutung hatte. Wie die Familie des gefallenen Kriegers sich vor die Notwendigkeit gestellt sieht, ihr ganzes Dasein neu einzurichten, so vielfach auch die Familie des invaliden Kriegers. Über die einer solchen Familie in der Kriegszeit gewährte Unterstützung hinaus ist eine Fürsorge nötig, die ähnlich wie die Fürsorge für Hinterbliebenenfamilien die Gestaltung der Familienzukunft ins Auge faßt.
Gesamteinkommen nicht überschritten wird; bei teilweiser Arbeitsunfähigkeit sollen entsprechende Minderungen eintreten. tte, fügte hinzu, daß dem Reichstag in der ersten Tagung nach Friedensschluß ein Gesetzentwurf zugehen werde, der die betreffenden Fragen regeln werde. Die in den Kommissionsberatungen des Reichstags zutage getretenen Gesichtspunkte sollten nach Möglichkeit Berücksichtigung erfahren. Schon jetzt feste Sätze anzugeben, sei aus technischen und finanziellen Gründen unmöglich. Zur Milderung vorhandener Härten stünden einstweilen verschiedene Fonds zur Verfügung.